ubitricity

Parkzeiten zu Ladezeiten machen

ubitricity hat mit der Integration von Ladeeinrichtungen in Straßenlaternen eine kompakte und kosteneffiziente Ladelösung entwickelt, die einen flächendeckenden Aufbau von Ladeinfrastruktur ermöglicht. ubitricity übernimmt dabei in seiner Rolle als Ladepunktbetreiber (CPO) Kernaufgaben sowohl bei der Errichtung als auch dem Betrieb der Ladeinfrastruktur.

In Großbritannien agiert ubitricity als der Anbieter mit den meisten öffentlichen Ladepunkten. Im Oktober 2021 brachte das Berliner Unternehmen darüber hinaus einen standardkonformen Laternenladepunkt für Deutschland auf den Markt. Dieser wird seit Juli 2022 nun im Rahmen des Projekts „Neue Berliner Luft“ in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Steglitz-Zehlendorf installiert.

Einfach gemacht

Die Laternenladepunkte von ubitricity ermöglichen Fahrer*innen ohne privaten Stellplatz einfaches Laden mit einem Typ 2 Standardkabel in unmittelbarer Nähe ihres Wohnorts. Städte profitieren von der Nutzung bestehender Infrastruktur und damit verbundenen kurzen Planungszeiten, niedrigen Investitionskosten und hoher Skalierbarkeit. 

Facebook Twitter